irischer Jurist und Politiker; Mitglied der "Fianna Fáil"; zwischen 1964 und 1990 versch. Ministerämter, u. a. Erziehungsminister, Verkehrsminister, Justizminister und mehrf. Außenminister; nach dem Wahlsieg der "Fianna Fáil" Vizepremier 1987-1990
* 17. November 1930 Dundalk/Co. Louth
† 1. November 1995 Dublin
Herkunft
Brian Joseph Lenihan stammte aus Dundalk in der Grafschaft Louth.
Ausbildung
Er besuchte das St. Mary's College (Marist Brothers) in Athlone und studierte dann am University College (B.A. Econ.) und am King's Inns in Dublin. 1952 wurde er als Rechtsanwalt zugelassen.
Wirken
Erste politische Erfahrungen sammelte L. von 1955 bis 1961 als Mitglied des County-Parlaments von Roscommon und des Vocational Education Committee von Roscommon. Als Mitglied des Fianna Fail gehörte er 1957-1961 dem Senat an und wurde 1961 erstmals in das Abgeordnetenhaus (Dáil Eireann) gewählt. Gleichzeitig trat er als Parlamentarischer Sekretär in das Ministerium für Ländereien ein und rückte 1964 zum Justizminister auf. In der Folge gehörte er in wechselnden Positionen zur Ministergruppe der Fianna Fail.
Von 1968 bis 1969 war er Erziehungsminister, von 1969 bis Anfang 1973 Verkehrsminister. Im Jan. 1973 wurde L. zum neuen Außenminister der Republik Irland ernannt. Er trat die Nachfolge von Patrick Hillery an, der als EG-Kommissar der Republik Irland nach Brüssel ...